Karriere

Legal on Demand als externe Rechtsabteilung

Sie wollen Experte bei uns werden?

Wir laden Sie herzlich dazu ein, unserem Netzwerk kostenlos beizutreten. 

Profitieren Sie von spannenden Mandaten, die Sie durch uns bekommen. Wir bieten eine Plattform, die Unternehmen und ehemalige Inhouse- Juristen zusammenbringt.

Was kostet es Sie

Teil unseres Netzwerks zu werden, kostet Sie nichts. Das Beitreten zum Netzwerk ist kostenlos, es gibt keine versteckten Kosten.

Wir möchten auch transparent bezüglich unserer Preisgestaltung für die spätere Zusammenarbeit mit Ihnen sein:

  • Wenn Sie einen Projektauftrag von Legal on Demand bearbeiten, werden mindestens 80 % des erwirtschafteten Umsatzes an Sie ausgeschüttet.

  • Wenn Sie einen Mandanten für Legal on Demand neu akquiriert haben und das Projekt erfolgreich betreuen, erhalten Sie 90 % des erwirtschafteten Umsatzes.

  • Sollten Sie einen Mandanten für Legal on Demand neu akquiriert haben, aber das Projekt wurde von einem anderen Kollegen von Legal on Demand erfolgreich betreut, erhalten Sie 10 % des erwirtschafteten Umsatzes (für die ersten 6 Monate).

Wir legen Wert auf Transparenz und Fairness in unserer Zusammenarbeit und möchten sicherstellen, dass Sie angemessen für Ihre Arbeit entlohnt werden.

Ihre Vorteile

Unsere Zusammenarbeit bietet für Sie folgende Vorteile: 

  • Marketing und Unterstützung bei der Gewinnung von neuen Mandaten: Legal on Demand bietet Ihnen aktive Marketingunterstützung und hilft Ihnen dabei, neue Mandanten zu gewinnen. Wir fördern Ihr Profil und helfen Ihnen, Ihre Dienstleistungen einem breiteren Publikum bekannt zu machen.

  • Keine Exklusivität: Bei Legal on Demand gibt es keine Exklusivitätsklauseln. Sie können nebenberuflich als Angestellter arbeiten oder weiterhin Ihre eigene Kanzlei betreiben. Wir legen Wert auf wechselseitiges Vertrauen, selbstbestimmte Loyalität und eine freiwillige Zusammenarbeit.

  • Profitieren Sie von einem Netzwerk von Kollegen: Als Teil unseres Netzwerks haben Sie Zugang zu einem Pool von erfahrenen Rechtsanwälten, mit denen Sie sich austauschen und voneinander lernen können. Dies bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihr Wissen zu vertiefen und neue Perspektiven zu gewinnen.

  • Frühzeitige Teilnahme an Legal on Demand: Seien Sie frühzeitig Teil von Legal on Demand, ein Unternehmen, das sich auf dem Markt als zuverlässiger Partner in der Rolle als externe Rechtsabteilung für Unternehmen etablieren möchte. Durch Ihre Teilnahme von Anfang an können Sie aktiv an der Gestaltung und Entwicklung unserer Dienstleistungen mitwirken.

  • Flexibilität: Bei uns bestimmen Sie, wie viel und von wo aus Sie arbeiten möchten. Sie sind nicht an feste Arbeitszeiten oder -orte gebunden. Auch erwarten wir keinen Mindest-Umsatz von Ihnen. Wir fördern einen hohen Grad an Eigenorganisation und Selbstbestimmung, damit Sie Ihre Arbeit so gestalten können, wie es am besten zu Ihrem Leben passt.

Unsere Anforderungen

Sie erfüllen folgende Voraussetzungen: 

  • eine Mindest-Berufserfahrung als Inhouse Legal Counsel in einem Unternehmen der IT Branche mit mindestens 5 Jahren (Expert-Level), oder 
  • eine Mindest-Berufserfahrung als General Counsel /Head of Legal / Leiter(in) Recht mit mindestens 5 Jahren bzw. als (Senior) Legal Counsel mit mindestens 15 Jahren (Manager-Level)
  • Zulassung als Rechtsanwältin/ Rechtsanwalt in der Bundesrepublik Deutschland
  • sichere Deutsch- und Englischkenntnisse

Von wo
arbeiten Sie

Sie bestimmen frei Ihren Arbeitsort. Bei manchen Projekten wird der Kunde es bevorzugen, wenn Sie vor Ort im Unternehmen des Kunden unterstützen, um so Abstimmungsprozesse effizienter zu gestalten. Sie entscheiden selbst, ob Sie einen solchen Projektauftrag annehmen wollen.

Wie oft
arbeiten Sie

Sie bestimmen frei über Ihr Arbeitsvolumen. Die Projekte von Legal on Demand sind zum Teil im unterschiedlichen Umfang, d.h. von 1 Tag pro Woche bis hin zu 5 Tagen pro Woche. Zudem kann sich die Laufzeit der Projekte unterscheiden. Sie entscheiden selbst, ob Sie und welche Projekte Sie annehmen. 

 

Die Gründe in Teilzeit zu arbeiten sind vielfältig:

Work Life Balance.

Viele Juristen streben nach einer besseren Balance zwischen ihrem Berufs- und ihrem Privatleben. Teilzeitarbeit ermöglicht es, mehr Zeit für Familie, Hobbys, persönliche Interessen und Erholung zu haben. Zudem arbeiten Sie, wann und wie Sie wollen. Profitieren Sie von einem höheren Maß an Eigenbestimmung im Vergleich zu einer Angestelltentätigkeit.

Weiterbildung.

Inhouse-Juristen, die sich beruflich weiterbilden möchten (z.B. Mediation Wirtschaft, oder Fortbildung im Bereich Finanzen/Wirtschaft durch einen MBA, LL.M. oder eine Promotion und dem Schreiben einer Dissertation, entscheiden sich möglicherweise für Teilzeitarbeit. Hierdurch haben Sie genügend Zeit für Kurse, Schulungen oder Selbststudium.

Berufliche Neuorientierung.

Inhouse-Juristen, die sich in einer Phase der beruflichen Neuorientierung befinden, können Teilzeitarbeit als freiberuflicher Rechtsanwalt nutzen, um verschiedene Karrieremöglichkeiten zu erkunden, ohne sich sofort auf eine Vollzeitstelle bzw. ein Unternehmen festlegen zu müssen. Zudem kann so erfolgreich die Zeit zwischen zwei Jobs durch eine freiberufliche Tätigkeit gefüllt werden sowie eine Arbeitslosigkeit vermieden werden, sodass man nicht auf Leistungen der Agentur für Arbeit angewiesen ist.

Pflege von Angehörigen.

Personen, die Verantwortung für die Pflege von Kindern, älteren Eltern oder anderen Familienmitgliedern haben, entscheiden sich oft für Teilzeitbeschäftigung, um flexibler zu sein und sich besser um ihre Angehörigen kümmern zu können.

Gesundheitliche Gründe.

Manche Menschen haben gesundheitliche Einschränkungen oder chronische Erkrankungen, die es schwierig machen, Vollzeit zu arbeiten. Teilzeitarbeit ermöglicht es ihnen, trotzdem im Berufsleben aktiv zu bleiben, während sie ihre Gesundheit im Auge behalten.

Lebensphasen.

In bestimmten Lebensphasen, wie zum Beispiel während der Elternzeit, der Vorbereitung auf den Ruhestand, nach einer längeren Krankheit, oder auch aufgrund einer (versteckten) Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt,  kann eine selbstständige Tätigkeit in  Teilzeitarbeit eine geeignete Option sein, um wieder ins Berufsleben einzusteigen. Oder Sie sind in einer Lebensphase, in der Sie eigenbestimmt und unternehmerisch tätig sein wollen? Dann trauen Sie sich und nutzen Sie diesen Impuls als Chance.

Unsere Vision
bei Legal on Demand?

Unsere Vision ist es, (ehemaligen) Inhouse-Juristen eine einladende Plattform zu bieten, die eine Zusammenarbeit mit IT-Unternehmen in der Rolle als externer Rechtsberater fördert. Wir unterstützen Sie so bei der Akquise von neuen Mandanten bei dem Einstieg in eine freiberufliche Tätigkeit als Rechtsanwalt/ Rechtsanwältin. 

Wir glauben daran, dass jeder sein volles berufliches Potenzial entfalten können sollte, unabhängig von herkömmlichen Arbeitsmodellen. Unser flexibles Modell bei dem wir Sie in Teilzeit als Interim Legal Manager an Unternehmen vermitteln, ermöglicht es Ihnen, Ihre Arbeit so anzupassen, dass sie zu Ihrem Leben passt. Sie entscheiden selbst, wie viele Tage wir Sie bei Projekten beteiligt sein wollen und wie lange Sie uns zur Verfügung stehen wollen. 

Durch unser innovatives Geschäftsmodell genießen Sie die Freiheit, Ihren eigenen Zeitplan zu gestalten und von überall aus zu arbeiten. Bei uns sind Sie Teil einer Gemeinschaft, die Ihre Vielfalt schätzt und Ihre berufliche Entwicklung fördert. Entdecken Sie eine neue Art zu arbeiten bei Legal on Demand – eine, die Ihnen die Freiheit gibt, Ihr Leben nach Ihren Vorstellungen zu gestalten. Wir heißen Sie herzlich willkommen und freuen uns darauf, mit Ihnen gemeinsam eine Arbeitsumgebung zu schaffen, die für alle zugänglich ist.

Kontaktieren Sie uns heute, um mehr über unsere Karrieremöglichkeiten und unser flexibles Modell der Zusammenarbeit zu erfahren und lassen Sie uns gemeinsam Ihre beruflichen Ziele verwirklichen, entsprechend Ihrer eigenen Bedürfnisse und Prioritäten.

Wir verstehen uns als Dienstleister für Sie.